Startseite » Leistungen » Engineering » Materialauswahl & Kennwertermittlung
Die Bauteilkosten, die Konstruktion, die Fertigungsmöglichkeiten und die Lebensdauer eines Bauteils werden weitreichend durch die Werkstoffauswahl beeinflusst. Um das richtige Material aus dem mehr als 10.000 Kunststofftypen umfassenden Angebot auszuwählen, bedarf es fundierter Kenntnisse der auf dem Markt befindlicher Werkstoffe.
Die Impetus Plastics verfügt über die hierzu notwendigen Erfahrungen, das kunststofftechnische Know-how und gute Kontakte zu vielen Rohstoffherstellern. Wir führen eine komplette Materialauswahl durch, beraten Sie bei Materialfragen im Verlauf neuer Produktentwicklungen oder unterstützen Sie bei der Aufklärung von Schadensfällen. Wir beraten Sie rund um alle Werkstofffragen unabhängig und herstellerübergreifend und stehen Ihnen dazu mit einem umfangreichen Dienstleistungsspektrum zur Seite. Dazu gehört neben der Auswahl der richtigen Materialien auch die Ermittlung aller für die Entwicklung notwendigen Materialkennwerte.
Kunststoffkennwerte werden in der Produktentwicklung in zahlreichen Entwicklungs- und Fertigungsschritten benötigt, so bei der Materialvorauswahl, zur Prozesssimulation oder zur Überprüfung eines Beanspruchungsfalls.
Sie möchten ein Bauteil prozesstechnisch oder belastungsgerecht auslegen lassen, es fehlen jedoch die Kennwerte für die Simulation?
Impetus verfügt über eigene Probekörper-Werkzeuge. Wir stellen in unserem Technikum die benötigten Prüfkörper her und messen die benötigten Kennwerte.
Das Leistungsspektrum und damit die Einsatzbereiche von Kunststoffen haben sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Bereiche in denen man früher sicher war, keine Kunststoffe einsetzen zu können, werden heute ganz selbstverständlich mit Kunststoffbauteilen beliefert. Hierzu zählen Automobilkomponenten genauso wie Bauteile für die Sanitär–, Hausgeräte- oder Medizinindustrie sowie der allgemeine Maschinenbau.
Das Potenzial, die Bauteilkosten und das Teilegewicht von Zink- oder Aluminiumdruckgehäusen, Messing- oder Stahlbauteilen durch Kunststofflösungen deutlich zu reduzieren, ist nach wie vor extrem hoch. Nicht selten werden Kosten– und Gewichtseinsparungen von 40 %, manchmal sogar deutlich darüber hinaus erreicht. Dies gilt heute auch für hochbelastete Bauteile.
Aber auch die wirtschaftliche Fertigung durch das Spritzgussverfahren, die Reduktion von Montageschritten durch Funktionsintegration und die Senkung der notwendigen Oberflächenbehandlungen tragen entscheidend zum Erfolg der Metallsubstitution bei.
Sie haben noch Fragen oder Wünsche? Bitte zögern Sie nicht, uns anzurufen oder eine E-Mail zu schreiben.
Wir freuen uns Sie näher kennenzulernen – Jederzeit!
T: +49 (0)241 938 310
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Hierbei handelt es sich um technisch notwendige Cookies, die zum Betrieb der Website erforderlich sind.
Wir verwenden Google Analytics um anonyme Daten über Website Nutzung und –Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!